Ein Konzept für den digitalen Impfnachweis
Samstag, 24.07.2021
Die Bewältigung der Corona-Krise wird in Deutschland flankiert von Fehlgriffen in der Entwicklung von Software-Lösungen, die es naheliegend erscheinen lassen, dass das gesamte System der Beauftragung und Spezifizierung solcher Lösungen einmal neu überdacht wird. Angefangen bei der überteuerten Corona Warn-App, über die Millionen, die der löcherigen Luca-App hinterhergeworfen wurden, haben wir mit dem Impfnachweis das nächste Fiasko. In diesem Beitrag skizzieren wir, was die Probleme damit waren und wie eine sinnvollere Infrastruktur aussehen könnte.
Security und Software-Qualität
Freitag, 21.12.2018
Es vergeht kaum eine Woche ohne einen Bericht über einen Datendiebstahl in größerem Stil. Häufig werden Hacker-Angriffe in den Medien wie eine Naturkatastrophe beschrieben: Jeden kann es treffen, man kann sich kaum dagegen vorsehen. Aber das stimmt nicht. Einiges könnte getan werden, wenn es jemand bezahlt. Den Schaden tragen die Nutzer, deren Daten geklaut wurden.
Auslieferung und Backup von Web-Apps im Zeitalter der DevOps
Montag, 03.09.2018
Das Backup und die Auslieferung (Deployment) von Web-Applikationen sind ähnliche Aufgaben mit ähnlichen Herausforderungen. Ihre Lösung birgt Synergien, die in systematischen Prozessen der Continuous Delivery genutzt werden können.
Eigene Geschäftsprozesse im Web abbilden
Freitag, 17.08.2018
Angenommen, Sie sitzen an gehobener Position in einem weltweit operierenden Unternehmen, das Niederlassungen in vielen Ländern in Europa und Asien hat, in dem verschiedene Bereiche ineinandergreifen müssen: Marketing, Human Ressource, Produktentwicklung, Einkauf, Vertrieb, und so weiter. Für Ihr Unternehmen ist gerade eine neue Website entwickelt worden, sie geht erfolgreich an den Start, sie sieht stylisch aus, sowohl auf dem Desktop, als auch auf dem Smartphone, sie unterstützt acht Sprachen, kurz: Sie erhalten viel Anerkennung für Ihren Markenauftritt im Internet. Die Marketing-Abteilung ist stolz wie Bolle. Wenn Sie darauf hinarbeiten, müssen wir Ihnen leider sagen, dass das nur die halbe Miete ist.
Software-Architektur
Freitag, 01.06.2018
Auch in der Software-Entwicklung gibt es eine Architektur, ähnlich wie beim Bau eines Hauses. Die Architektur wird durch besonders geschulte und erfahrene Software-Entwickler festgelegt, die auch Software-Architekten genannt werden. Als potentieller Auftraggeber oder als Agentur müssen Sie in der Lage sein, zu erkennen, ob ein Softwarehaus über Architekten verfügt oder nicht. Dazu kann dieser Artikel hilfreich sein.
Wie speichert man Objekte
Freitag, 04.05.2018
In unserer täglichen Arbeit verwenden wir ein Tool, das wir bereits Anfang des neuen Jahrtausends entwickelt haben: NDO. Dieses Tool löst die Aufgabe, Objekte zu speichern und Objektsysteme von der Datenbank abzufragen. Dabei kommt eine geniale Technologie zum Einsatz.
FORMFAKTEN Artikel über unseren Standpunkt zu Open Source
Mittwoch, 02.05.2018
Mit Umbraco verwenden wir ein OpenSource-System als Basis, auf der wir die Websites unserer Kunden aufbauen. Dies hat sehr viele Vorteile. Aber ist OpenSource die Lösung für alle Projekte?